Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

TGS Little Dragons ganz GROß gegen die Eintracht

Am vergangenen Samstag absolvierten die Jüngsten der TGS-Basketballer ihr drittes Saisonspiel gegen die AK (Außer Konkurrenz) Mädels-Truppe der Frankfurter Eintracht. Das erste Viertel war recht ausgeglichen und ging mit 8 zu 6 Punkten an die Heimmannschaft. Das zweite Viertel verlief relativ gleich, nur dass das gegnerische Team hier einen Korb mehr machte (8 zu 10) – Halbzeitstand 16:16.

Das dritte Viertel sollte sich nun als spielbestimmendes Viertel seitens der TGS herausstellen: Trainer Steffen M. Burkard & Co. Trainer Sebastian Hauck ließen frühzeitiger verteidigen – schon auf Höhe der gegnerischen Freiwurflinie. Dieses Konzept wurde prima von seinen Spielern umgesetzt, und somit konnte der Ball sehr oft geklaut werden, was im Umkehrschluss zu vielen Korberfolgen führte. Aber nicht nur das war an diesem Tag herausragend, sondern auch das Passspiel (wenige Ballverluste) und die Distanzwürfe: 4 Dreier – drei davon im besagten grandiosen dritten Viertel, das mit 25 zu 9 für Seligenstadt ausging. Im letzten Viertel wurden aufgrund des komfortablen Vorsprungs die erfahrenden Leistungsträger allmählich herausgenommen, damit die jüngeren Spieler Spielpraxis sammeln konnten. Demnach ging das letzte Viertel mit 20 zu 9 an Frankfurt, deren Mädels auch ein tolles Spiel machten – starker und fairer Gegner. Natürlich war klar, dass es am Ende für den ersten Saisonsieg reichen würde: 50:45.

 

Es spielten: Mert Kiybik (23 Pkt./ 3 3er), Kerim Kiybik (14 Pkt.), Cedric Lemke (13 Pkt./ 1 3er), Til Schubert, Colin Kempf, Colin Jeganoff, Vincent Graf und Ivor Puljek.

DSC_0266

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert