Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

MU16: BSG Usinger Land – Dragons Seligenstadt

BEZIRKSLIGA FRANKFURT

BSG Usinger Land – DRAGONS Seligenstadt

64-69 (26-28)

Im Spitzenspiel des 3ten Spieltags mussten die DRAGONS in Usingen beim Tabellenführer antreten. Usingen hatte in den ersten beiden Spielen die Kontrahenten aus Oberursel und Bad-Homburg schlagen können. Der Sieger dieses Duells konnte sich also berechtigte Hoffnung auf einen der vorderen Plätze in der BZ-Liga-FFM machen.

Das Spiel begann schleppend und keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Dies lag vor allem an einer gruseligen Korbverwertung und einer unglaublichen Turnover-Rate der Seligenstädter. Usingen hingegen zeigte sich sehr effizient und machte deutlich weniger Fehler und so ging man mit 13-13 in die erste Viertelpause.

Auch wenn es die Trainer der DRAGONS nicht für möglich hielt, das Team steigerte seine Ballverlust- und schlechte Trefferquote signifikant. Allein der einigermaßen guten Verteidigung war es zu verdanken, dass Usingen sich nicht absetzen konnte. Rein ergebnistechnisch ging es hin und her. Usingen konnte in der letzten Minute dank tatkräftiger Mithilfe der DRAGONS sogar noch mit einer 28-26 Führung in die Pause gehen.

Nach einem Trainer-Orkan in der Kabine kamen die Gäste nun deutlich wacher aus der Kabine und man begann, sich immer an den Matchplan zu halten. Der Wurm war zwar weiterhin drin, doch die qualitative Überlegenheit der DRAGONS wurde immer offensichtlicher. Trotz immer noch niedriger Trefferquote drehten die DRAGONS das Spiel zusehends. Usingen begann, seine Würfe zunehmend aus der Distanz zu suchen und konnte das Spiel noch offen gestalten. Dennoch schafften es die nun optisch überlegenen Seligenstädter mit einem 47-46 in das letzte Viertel zu gehen.

Pleiten Pech und Pannen blieben das Motto der DRAGONS und in den ersten 4 Minuten konnte sich keine Mannschaft wirklich absetzen. Endlich aber zündete die Achse Kostic-Weber-Bruzauskas und die Drachen konnten sich schnell einen Vorsprung erspielen, den man bis zum Ende halten konnte und das Spitzenspiel gewann.

 

FAZIT: Ein Spiel mit einer 20-30%igen Trefferquote und 40 Ballverlusten ist eigentlich nicht zu gewinnen und doch hat man es geschafft, den Sieg zu holen. Mit der mit Abstand schlechtesten Saisonleistung gewinnen die DRAGONS und sind nun selbst Erster in der Tabelle. Es gibt viel zu tun für das Trainerteam, um das Potenzial, welches in der Mannschaft steckt, aufzuwecken.