Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

MU14: Kronberg II – DRAGONS Seligenstadt 49-59

Die DRAGONS gingen mit einigen Handicaps in das letzte Spiel der Saison. Einige Spieler fehlten krankheitsbedingt, andere fuhren angeschlagen mit in den Taunus mit dem Vorhaben die Saison zu einem guten Ende zu bringen.

Die lange Spielpause merkte man den DRAGONS sehr stark an. Im Abschluss katastrophal, in der Defense halbwegs geordnet, aber brutalst unkonzentriert gingen die Drachen zu Werke. Bei über 10 Ballverlusten dank eines Schrittfehlers hörten die Coaches auf zu zählen. Dank des schlecht abschließenden Gegners hielt sich der Rückstand zum ersten Viertel in Grenzen.
Das zweite Viertel war von einer marginalen Steigerung begleitet und so konnten sich die DRAGONS Punkt für Punkt an den Gegner heranarbeiten, nutzen aber viel zu selten die Anfälligkeit der Gegner gegen Schnellangriffe und konnten sich zur Halbzeit nicht entscheidend absetzen. Man ging mit einer denkbar knappen Führung in die Kabine. Trotz der deutlichen Ansprache in der Kabine gelang es den Coaches nicht, die vorhandene Lethargie zu durchbrechen. Zumindest die Fastbreaks knappten besser.
Im letzten Viertel ließen sich die DRAGONS kurz wieder die Butter vom Brot nehmen und die Partie war bis Mitte des Viertels vollkommen offen. Mit einigen gelungenen Breaks über den in der zweiten Halbzeit glänzend aufgelegten Melsin Hadzic, kamen die Drachen am Ende zu einem letztendlich verdienten 59-49 Sieg.
Fazit: Ein (noch) gelungener Abschluss nach einer anstrengenden Saison.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert