Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herren 1 dominieren zum Saisonstart

Die Herren 1 der TGS besiegen BC Alzenau im erstem Pflichtspiel der Saison!

Am Sonntag, den 16.9., trat die Herren 1 zum ersten Saisonspiel gegen Alzenau an. Coach Erzgräber konnte auf einen vollen Kader zurückgreifen. Seligenstadt startete mit Max Huber, Steffen Burkard, Kevin Bergmann, Alex Nürnberg und Kapitän Jonas Stöhr. Sebastian Hauck, Dennis Carla, Benjamin Brettinger, Andreas Kimmel, Larry Djoukam, Timo Stenger und Ramón Fernando Diaz Arriola, saßen vorerst auf der Bank.

Max Huber eröffnete das Spiel mit einem Dreier aus halbrechter Position. Swish! Danach wurde das Spiel mit rasantem Tempo fortgesetzt. Beide Mannschaften schenkten sich von Anfang an nichts und kämpften sofort um jeden Ball, das machte das Spiel sehr sehenswert. Dennoch zeigte sich die Mannschaft der Dragons vor allem Offensiv effektiver, bei gleichzeitig starker Defense. So endete das erste Viertel 16:5 für die Dragons.

Die Seligenstädter machten genau da weiter im zweiten Viertel, wo sie im ersten aufgehört hatten und ließen nicht locker. Alzenau hielt gut dagegen und holte zuerst ein paar Punkte auf. Doch der Dragons Coach Klaus Erzgräber, zeigte seinen Spielern die Schwachpunkte im Spiel der Gegner auf. Er stellte immer wieder neu um und ließ verschiedene Systeme spielen. In der Offensive funktionierte das gut, die Dragons erzielten mehr Punkte im zweiten Viertel. Doch was die Offensive förderte, schwächte die Defensive und man kassierte 10 Punkte mehr als zuvor. Dennoch konnten die Herren das Viertel mit 19:15 gewinnen und mit einem Stand von 35:20 in die Pause gehen.

Im dritten Viertel erhöhten die Seligenstädter das Tempo und zogen mit noch größerer Konsequenz zum Korb. Alzenau wusste sich oft nur noch mit Fouls zu helfen, was sich auch später bemerkbar machte, da insgesamt drei Spieler, durch fünf begangene Fouls, das Spiel vorzeitig von der Bank ansehen durften. Das dritte Viertel war gespickt mit technisch schönen Aktionen. Die Dragons hatten diesmal das dritte Viertel zum Besten des Spiels gemacht, allzu oft waren die Dragons in der Vergangenheit in eben diesem eingebrochen. Ganze 25 Punkte konnte die Mannschaft erzielen.

Beim Stand von 60:26 startete das letzte Viertel. Trotz hoher Führung spielte Seligenstadt weiter mit hoher Intensität. Gerade in diesem Viertel konnten die Nachwuchsspieler beweisen was sie können und ließen ihre Fähigkeiten aufblitzen. Timo Stenger, Ramon Diaz, Sebastian Hauck und Max Huber streuten einige Punkte ein und setzten sich auch Defensiv in Szene.

So gewinnt die Herren 1 das erste Spiel und hat einen guten Start in die Saison erwischt, der Lust auf mehr macht. Vor allem auf die jungen Wilden und ihre weitere Entwicklung darf man gespannt sein.

Für das Team geht es am kommenden Sonntag um 16 Uhr in Steinberg in der Heinrich-Mann-Schule weiter.

[su_slider source=“media: 2969,2968,2967,2966,2965,2964″ link=“image“ width=“1200″ height=“900″ title=“no“ mousewheel=“no“]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert