Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

MU16 Dragons beenden Saison als dritter

Am vergangenen Samstag traten die Dragons gegen Tabellezweiten aus Friedberg an. Die Dragons in kleiner Besetzung mit sieben Spielern- Sebastian Hauck, Connor Bach-Wall, Jonas Stenger, Mounaim Kinana, Athanasios Koulakiotis, Max Huber und Ramon Diaz- mussten sich dem 10-Mann Kader der Gegner stellen.

Das Spiel startete, wie fast jedes Spiel dieser Saison, zu schlecht für Seligenstädter Verhältnisse. Besonders zwei gegnerische Spieler waren sehr gut und schafften es, die enge Mann-Mann Defense zu besiegen und die Punkte in der Zone zu verwandeln. Als Konsequenz haben die Dragons ihre enge Verteidigung an den übrigen vier Spielern gelockert und die Zone dicht gemacht. Nach dieser Umstellung gelang es den Gegnern nicht mehr so einfach, Puntke zu erzielen. Besonders Max Huber hat in der Defense das ganze Spiel großartige Leistung gezeigt, indem er den schwierigsten Gegenspieler Press-verteidigte und ihm so fast keine Chancen ließ. Kaum funktionierte die Defense, fing die Offense auch an zu laufen. Die Dragons holten einen 5-15 Rückstand ab der 7. Minute auf und verkürzten auf ein Viertelergebnis von 17-20.

Im zweiten Viertel lief es viel besser als zu beginn des Spiels. Die Dragons spielten konzentriert und zusammen als Team und konnten in der 15. Minute erstmals die Führung erlangen, trotz vieler fragwürdigenden Schiedsrichterentscheidungen, die dazu führten, dass Jonas Stenger in der 20. Minute unverdient das vierte Foul gepfiffen bekam. Von nun an mussten die Dragons erstmal das Spiel ohne einen der Führungsspieler bestreiten, was sie aber super kompensiert haben. Sebastian Hauck und Connor Bach-Wall übernahmen sowohl in der Defense als auch in der Offense Verantwortung und haben durch sehr schön ausgespielte Korbaktionen für die Dragons gepunktet. Das zweite Viertel endete mit 22-15 für Seligenstadt (HZ 39-35).

Nach der Halbzeitpause startete das Team wieder stark ins Spiel. Obwohl sie besser als Team spielten und die Gegner eher als 2-Mann Team auftraten, konnten sich die Dragons leider punktemäßig nicht absetzen. Sie gewannen dieses Viertel leicht mit 14-12. Leider verletzte sich auch Aufbauspieler Max Huber zum Ende des dritten Viertels, wodurch Jonas Stenger die Rolle des Aufbauspielers im letzten Viertel übernehmen musste. Die Gegner kamen durch einen Glücks-Dreier in der 31. Minute nochmal auf 4 Punkte nah ran, doch Jonas Stenger antwortete gekonnt mit einem Gegendreier. Von nun an war es klar das Spiel der Seligenstädter. Besonders der starken Defenseleistung von Athanasios Koulakiotis und Ramon Diaz ist es zu verdanken, dass die Dragons viele Fastbreaks laufen konnten und so 10 Punkte am Stück erzielten. Auch Mounaim Kinana hat durch agressive Defense und seine Schnelligkeit den Gegener oft zu übereilten Aktionen gedrängt, woraufhin die Dragons einfach punkten konnten. Im letzten Viertel erzielten die Dragons 32 Punkte, während die Friedberger nur 11 schafften.

Das letzte Spiel der Saison war bis zum vierten Viertel sehr hart. Es wurde aber deutlich, dass sich die Dragons während dieser Saison zum Team entwickelt haben und jeder einzelne Spieler wichtig für die Mannschaft ist. Dies war auch der siegbringenden Unterschied zu den Friedbergern.

Die Dragons konnten diese Rückrunde als Tabellendritter abschließen, worauf die TGS und die Trainer sehr stolz sind.

Name Punkte Davon 3er
Jonas Stenger 12 1
Sebastian Hauck 5 0
Mounaim Kinana 0 0
Ramon Diaz 31 0
Max Huber 8 0
Connor Bach-Wall 21 0
Athanasios Koulakiotis 8 0

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert