Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Verpatztes Viertel kostete den Sieg

Jungen der MU 12 spielten mit viel Kampfgeist

ALZENAU, 25. Januar 2015. Obwohl die jungen TGS-Basketballer der MU 12 bis zuletzt dagegen hielten, reichte es am Ende nicht zum Sieg: Mit 50:38 ging die Partie an die Gastgeber aus dem unterfränkischen Alzenau.

„Alle waren sehr motiviert, als wir zum ersten Mal mit elf Spielern zu einem Spiel anreisten“, beschreibt TGS-Trainerin Isabell Pappert die Gefühlslage der jungen Spieler. Dadurch konnten die Jungs gut in das Spiel starten. Mit einem Punktestand von 12:12 verlief das Match im ersten Viertel sehr ausgeglichen. Diese Tendenz setze sich auch im zweiten Viertel fort.

Nachdem die Gegner aus Alzenau sich mit einem Punktestand von 24:18 etwas absetzten konnten, konnten die Jungs der TGS durch vier schnelle Angriffe noch einmal aufholen. In der letzten Minute der ersten Halbzeit gelang dann Jonas Stenger der Ausgleich zum 24:24 Punktestand zu erzielen. Somit endete auch das zweite Viertel mit 12:12 Punkten.

„Was daraufhin folgte war eine mittelschwere Katastrophe“, so die TGS-Trainerin. Bereits nach drei Minuten im dritten Viertel stand es 34:24 für Alzenau. „Es wurden keine Rebounds mehr gesichert, in der Defensive herrschte zu oft Verwirrung. Deshalb konnten die Gegner viele zu leicht Punkte erzielen. Nachdem in der 26.Minute immer noch kein Korb für uns gefallen war, gab es in einer Auszeit einige Ansagen meinerseits“, berichtet Isabell Pappert.

Mehr oder weniger geglückt, versuchte die MU 12, die Vorgaben umzusetzen. Ein Korb von Jonathan Willert führte in der 30. Minute zumindest dazu, dass dieses Viertel nicht zu Null an den Gegner abgetreten werden musste. „Trotzdem war die Nachlässigkeit im dritten Viertel heute das Problem, welche uns den Sieg kostete. Denn nachdem die jungen Alzenauer dieses Viertel mit 20:02 Punkten entschieden, schien eine Aufholjagd bei einem Punktestand von 44:26 quasi unmöglich“, ärgert sich Isabell Pappert.

Trotzdem packten die Jungs der TGS im vierten Viertel ihren gewohnten Kampfgeist aus und versuchten, wenigstens noch etwas zu retten. Nachdem Connor Bach-Wall vier Körbe und ein Freiwurf in Folge gelang und die Verteidigung wieder besser aufgestellt war, konnte die TGS das vierte Viertel noch einmal mit 12:06 gewinnen – doch die Aufholjagd reichte zum Schluss nicht, um das Blatt noch zu wenden.

Ergebnis:

1. Viertel 2. Viertel 3. Viertel 4. Viertel Ergebnis
TGS MU12  12  12  2  12 38
Alzenau  12  12  20  6 50

 

Scoreboard:

Spieler Punkte Dreier
Tom Arkan  2
Jonas Stenger  12
Sven Siegler
Maik Massoth
Connor Bach-Wall  14
Max Eiblmaier  3
Marlon Ziegener
Melvin Ziegener
Jonathan Willert  4
Magnus Kraske  2
Timo Voigt  1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert