Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Knappe Niederlage der MU12

Am Ende fehlte genügend Zeit, das Spiel zu drehen

SELIGENSTADT, 9. November 2014. Mit 40:43 für die SG Alzenau/Mühlheim mussten die Basketball-Jungs der M U12 eine denkbar knappe Niederlage hinnehmen. Die herausragende Verteidigung des TGS machte das Spiel bis zum Schluss spannend.

Zunächst startete das erste Viertel mit einer 5:0 Führung für die TGS vielversprechend. „Obwohl es schon früh zu stark angeregten Diskussion mit den Schiedsrichtern kam, konnten wir in das Spiel hineinfinden“, beschreibt Trainerin Isabell Pappert die ersten Minuten. Das erste Viertel endete schließlich 7:8 und ging somit knapp an die Gegner. Nach dem Beginn des zweiten Viertels unternahmen die Seligenstädter Jungs einen Lauf, der eine 17:8 Führung einbrachte. Doch die Gegner schliefen nicht und konnten noch einmal aufholen – mit einem 19:19-Gleichstand ging es in die Halbzeitpause.

„Das dritte Viertel war sehr schwach aus Sicht der Seligenstädter“, kommentiert Isabell Pappert den weiteren Spielverlauf. „Die Verteidigung wurde unter dem Korb zu ungenau gespielt, weshalb die Gegner einige Körbe erzielten.“ Im Angriff fehlte es an Konzentration. So ging das Team der M U12 mit einem 22:31 Rückstand in das letzte Viertel. „Hier zeigten die Jungs noch einmal eine starke Teamleistung und es wurde noch einmal richtig spannend“, berichtet Isabell Pappert.

In der Verteidigung wurden die Anweisungen der Trainerin umgesetzt und den Spielern gelang auch die Würde in der Offensive. Am Ende habe jedoch die Zeit gefehlt, um die Aufholjagd weiter fortzusetzen, sodass sich das junge TGS-Team mit drei Punkten Unterschied gegen einen „durchaus schlagbaren Gegner geschlagen geben“ musste. „Neben der guten Leistung jedes Spielers ist die herausragende Verteidigung von Tom Arkan, die er das ganze Spiel über spielte, besonders erwähnenswert. Er konnte viele Pässe und Korbleger verhindern und somit die Seligenstädter mit im Spiel halten“, fasst die Trainerin die Leistung ihrer Mannschaft zusammen.

Ergebnis:

1. Viertel 2. Viertel 3. Viertel 4. Viertel Ergebnis
TGS MU12  7  12  3  18 40
SG Alzenau/Mühlheim  8  11  12  12 43

 

Scoreboard:

Spieler Punkte Dreier
Tom Arkan  5
Jonas Stenger  15
Magnus Kraske
Maik Massoth  2
Julian Schmidt  9
Max Eiblmaier  9
Timo Voigt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert